03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Corona News

Veröffentlicht: vor 7 Monaten

Das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum ist ein sicherer Lernort.

In der Woche von Montag, dem 22. August 2022, bis einschließlich Freitag, dem 26. August 2022, ist Voraussetzung für das Betreten der Schule am Montag, Mittwoch, Freitag) eine tagesaktuelle (nicht länger als 24 Stunden zurückliegende) Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis. Verpflichtet werden die Schüler/innen, die am Präsenzunterricht oder an Prüfungen mit Präsenzpflicht teilnehmen wollen, und die in den Schulen Tätigen. Ausgenommen sind vollständig Geimpfte oder Genesene, die darüber einen Nachweis führen können. Ungeachtet dessen können sich auch die geimpften und genesenen Schüler/innen, für die eine rechtliche Verpflichtung nicht besteht, freiwillig testen; die Schule gibt drei Tests für die Schutzwoche auf Anforderung aus. Die Selbsttests sollen zu Hause durchgeführt werden, in der Schule nur in Einzelfällen, wenn die Bescheinigung vergessen wurde. Die Schule stellt Ihnen ein Formular zu Verfügung, mit dem Sie die Durchführung eines Selbsttests mit negativem Ergebnis bescheinigen. Dafür wurden Selbsttests angeschafft und an die Schule ausgeliefert. Ihnen entstehen aus der Verpflichtung daher keine zusätzlichen Ausgaben. Eingesetzt werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassene Selbsttests für die Hand von Laien, die ohne Unterstützung durch sachkundiges Personal auch von den jüngeren Schüler/innen unter Aufsicht durchgeführt werden können. Für das Selbsttesten zu Hause werden für die Schutzwoche vom 22. August bis 26. August 2022 drei Selbsttests entweder den minderjährigen Schülerlinnen in einem verschlossenen Umschlag mit nach Hause gegeben oder den Erziehungsberechtigten bzw. den volljährigen Schülerlinnen selbst ausgehändigt.

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler (bei Minderjährigen die Eltern),  die unterschriebene Einverständniserklärung

Einverständniserklärung

oder eine Bescheinigung  über  einen  Antigen-Schnelltest  oder  einen  anderen  Test  auf  das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis vorzulegen. Die geimpften und genesenen Schüler/innen, für die eine rechtliche Verpflichtung nicht besteht, können sich freiwillig testen.

Bescheinigung Selbsttest Schutzwoche

Weiterführende Informationen zum Testkonzept Schule für die Schutzwoche vom 22.08.2022 bis 26.08.2022 finden Sie hier:

MBJS_Testkonzept_Schule

Unseren Hygieneplan finden Sie hier:

Hygieneplan_GMOSZ_Sj2021_22-2-1

Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg

Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld

Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit

Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen

Genießen für den guten Zweck – Eine Brillenwerkstatt für Kamerun!

Klima, Nachhaltigkeit und Konsum kompakt

Eine Orgel muss man mit dem Herzen, den Händen und Füßen erleben

Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur

Stars der Bildung 2022

Legendary Volleyballturnier 2022 reloaded!

Vorheriger Beitrag
Herzlichen Glückwunsch allen Abschlussklassen 2022
Nächster Beitrag
30 Jahre Abitur am Zehdenicker Standort und die Verleihung des Georg-Mendheim-Preises 2022

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022
  • Genießen für den guten Zweck – Eine Brillenwerkstatt für Kamerun! 7. Dezember 2022

Kategorien

  • Allgemein (33)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (13)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung