03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Erzieherschülerinnen und -schüler helfen in der Coronakrise

Veröffentlicht: vor 11 Monaten

Anfang Februar 2022 erreichte uns ein Hilferuf der Dezernentin für Bildung, Jugend und Gesundheit des Landkreises Oberhavel Kerstin Niendorf.

Aufgrund von Corona-Infektionen und Quarantäneanordnungen waren viele Kindertageseinrichtungen personell in Bedrängnis geraten und hatten Mühe, ihr Betreuungsangebot aufrechtzuerhalten – mit erheblichen Folgen für berufstätige Eltern, die ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können.

Da in manchen Einrichtungen beispielsweise nur noch zwei Betreuer für ca. 35 Kinder da waren, erklärten sich viele Erzieherschülerinnen und -schüler spontan bereit auszuhelfen.

Sarah – eine von ihnen – sagt, wie schnell alles gegangen sei, abends um acht wäre der Anruf gekommen und „dann haben wir gesagt, das machen wir und sind am nächsten Tag morgens gleich hin.“ Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort waren „sehr, sehr dankbar und haben es auch immer wieder gesagt!“

Insgesamt wurden bislang 42 Einsätze in Kindertagesstätten organisiert.

Als Fachschule für Sozialwesen arbeiten wir eng mit Einrichtungen zusammen, die uns in der praktischen Erzieherausbildung unterstützen. Das spontane Engagement unserer Schülerinnen und Schüler war nun eine gute Gelegenheit, sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit zu bedanken. Glücklicherweise konnte der Einsatz als vorgezogene Praktikumszeit angerechnet werden, so dass die reguläre Ausbildung nicht beeinträchtigt wird.

Träger von Kindertageseinrichtungen können sich bei akutem Bedarf an das Jugendamt des Landkreises Oberhavel  wenden, das den Einsatzwunsch an uns weiterleitet.

Ein großer Dank geht an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die so unkompliziert geholfen haben.

Vorheriger Beitrag
Tag der offenen Tür
Nächster Beitrag
Ha Ho He – das GMOSZ unterstützt Hertha BSC

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022
  • Genießen für den guten Zweck – Eine Brillenwerkstatt für Kamerun! 7. Dezember 2022

Kategorien

  • Allgemein (33)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (13)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung