03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Klima, Nachhaltigkeit und Konsum kompakt

Veröffentlicht: vor 2 Monaten

Wie sollte eine Klassenfahrt sein, damit sie cool ist? Keine einfache Frage. Auf jeden Fall sollte sie Spaß machen, nicht langweilig sein und gemeinsame Erlebnisse bieten.

Genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulklasse FZ21a und die angehenden Industriekaufleute des ersten Ausbildungsjahres in Köln und Bonn erlebt.

Neben Seminaren, in denen jede/r seinen bzw. ihren ökologischen Fußabdruck bestimmen konnte, standen viele Exkursionen, wie beispielsweise ein konsumkritischer Stadtrundgang durch Köln zum Thema Lieferketten bei Kleidung und Kaffee und fairer Handel auf dem Programm. Die Auswirkungen unseres Wirtschaftens und unseres Konsums auf den Blauen Planeten wurden anhand von Satellitenbildern erörtert und der Stand der Verwirklichung der Sustainable Development Goals bei einem Besuch bei den Vereinten Nationen mit dem Botschafter a.D. Harald Ganns diskutiert. Ein Highlight war der Besuch der Cablo GmbH an ihrem Standort in Gelsenkirchen. Am Standort in Fehrbellin bildet das Unternehmen Industriekaufleute im Land Brandenburg aus.

Und wo war der Spaß? Er kam natürlich nicht zu kurz beim gemeinsamen Essen beim Thailänder, auf dem Kölner Weihnachtsmarkt, beim nächtelangen Quatschen und bei vielen anderen Aktivitäten, über die hier nicht gesprochen wird 😉

20221123_110830

20221124_124403

20221124_125313

IMG_1007

IMG_1024

Vorheriger Beitrag
Eine Orgel muss man mit dem Herzen, den Händen und Füßen erleben
Nächster Beitrag
Genießen für den guten Zweck – Eine Brillenwerkstatt für Kamerun!

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022
  • Genießen für den guten Zweck – Eine Brillenwerkstatt für Kamerun! 7. Dezember 2022

Kategorien

  • Allgemein (33)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (13)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023
  • Seminarfahrt zu den Themen Nachhaltigkeit, Entwicklung & Zusammenarbeit 12. Dezember 2022
  • Teambuilding und ukrainisch Kochen mit den neuen KursteilnehmerInnen 12. Dezember 2022

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung