03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wie weiter?
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

#weremember

Veröffentlicht: vor 5 Monaten

Am 27. Januar 2022 – dem internationalen Holocaust-Gedenktag – haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen unserer Partnerschule in Kfar Yona in Israel der Opfer der Shoah gedacht.

Im Rahmen der digitalen Gedenkveranstaltung #weremember sprach der Holocaust-Überlebende Achim Bagainski aus Israel von seiner Kindheit in Berlin- Prenzlauer Berg und von Ausgrenzung und Verfolgung in der Nazi-Zeit.

Sein Vater Hermann wurde 1942 im KZ Sachsenhausen ermordet, sein Halbbruder Julius im gleichen Jahr im Vernichtungslager Kulmhof. Achim Bagainski wurde gemeinsam mit seiner Mutter und seiner Schwester in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Sie gehörten zu den 1200 Häftlingen, die im Februar 1945 von dort mit dem Zug in die Schweiz ausreisen durften, und so – anders als viele ihrer Verwandten – überleben konnten.

Ihr Schicksal soll nicht vergessen werden. #weremember

Vorheriger Beitrag
Kleines weihnachtliches Hofkonzert
Nächster Beitrag
Tag der offenen Tür

Neueste Beiträge

  • Herzlichen Glückwunsch allen Abschlussklassen 2022 7. Juli 2022
  • Geschützt: Abitur 2022 4. Juli 2022
  • Geschützt: Diskutieren mit dem Zehdenicker Bürgermeister 4. Juli 2022
  • Kein Platz für Rassismus 20. Juni 2022
  • Zeitdokument Wandlung – ein Buchprojekt 2. Juni 2022

Kategorien

  • Allgemein (22)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (11)
  • Internationale Begegnungen (7)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Herzlichen Glückwunsch allen Abschlussklassen 2022 7. Juli 2022
  • Geschützt: Abitur 2022 4. Juli 2022
  • Geschützt: Diskutieren mit dem Zehdenicker Bürgermeister 4. Juli 2022
  • Kein Platz für Rassismus 20. Juni 2022

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2022 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung