Anmeldung, ÖPNV, Schülerticket-Oberhavel, Bafög

Anmeldung zum Schuljahr 2025/26

Die Anmeldung für das Berufliche Gymnasium (Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe) sollte bis zum

14. Februar 2025 an der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule erfolgt sein.

Die aktuelle Anmeldetermine finden Sie demnächst hier.

Anmeldungen für folgende Bildungsgänge nehmen wir voraussichtlich bis zum 14. Februar 2025 entgegen. Derzeit wurde der Anmeldezeitraum durch das MBJS allerdings noch nicht festgelegt, so dass sich Änderungen ergeben können.

Spätere Anmeldungen können nur im Rahmen der noch vorhandenen Kapazitäten berücksichtigt werden.

Anmeldungen für die Bildungsgänge im Zweiten Bildungsweg/Telekolleg bitten wir bis zum 14. März 2025 an kontaktIatIgmosz.de oder per Post an Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, ZBW, André-Pican-Straße 39, 16515 Oranienburg zu senden.

Anmeldungen für die Fachschule Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 nehmen wir aktuell noch entgegen.

Anmeldungen von Auszubildenden für den Besuch der Berufsschule durch ihren Ausbildungsbetrieb nehmen wir ohne zeitliche Befristung entgegen.

ÖPNV/„Schülerticket Oberhavel“

Neues Schülerticket Oberhavel für das Schuljahr 2025/26:

  • Aktuelle Informationen zum Schülerticket des Landkreises Oberhavel für das Schuljahr 2025/26 (z.B. Kosten und angebotene Varianten des Schülertickets) finden Sie hier.
  • Anträge für die Schülertickets für das Schuljahr 2025/2026 müssen nicht mehr durch die Schule bestätigt werden. Ab der Jahrgangsstufe 11 werden Schulbescheinigungen benötigt, um den Antrag stellen zu können.
  • Nähere Informationen des Landkreises Oberhavel (auch zum Stand der Antragsbereitstellung für das Schuljahr 2025/2026) erhalten Sie hier. An einem entsprechenden Antragsportal wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet.
  • Zusatzinformation: Eine Rückerstattung für Fahrkosten zum Betriebspraktikum wird nicht mehr vorgenommen. Bitte verwenden Sie die entsprechenden Antragsformulare nicht mehr, sondern nutzen Sie die Vorzüge des Schülertickets.
  • Nähere Informationen erhalten Sie auch über die OVG.

Bafög

Anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler können Anträge auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz (BbgAföG), Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) beim Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises Oberhavel stellen.

Ziel ist es, unabhängig von der sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Schulausbildung zu absolvieren, die den Fähigkeiten und Interessen der Schüler/innen entspricht.