03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Schülerticket-Oberhavel, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine

Veröffentlicht: vor 1 Tag
Keine Kommentare

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hat einen festen Platz in unserem Schulleben. 
Wie jedes Jahr haben Schülerinnen und Schüler zum Jahrestag der Novemberpogrome 1938 insgesamt 49 Stolpersteine in Oranienburg gereinigt. 

Unterstützt wurden sie dabei wieder von Bürgermeister Alexander Laesicke und Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann. Gemeinsam putzten sie in der Bernauer Straße die Gedenksteine für die jüdische Familie Abraham, die hier einst ein Bekleidungsgeschäft betrieb. 

Am 9. und 10. November 1938 wurden in vielen deutschen Städten jüdische Menschen verprügelt und getötet und Synagogen angezündet. 
Auch in Oranienburg griffen Schlägertrupps Wohnungen und Geschäfte von Jüdinnen und Juden an und zerstörten sie. Sie schändeten Gräber auf dem jüdischen Friedhof und verwüsteten das jüdische Bethaus. Außerdem verschleppten die Nationalsozialisten in den Tagen nach den Pogromen jüdische Männer in Konzentrationslager.

Mit unserer Putzaktion wollen wir ein Zeichen setzen, dass die Schicksale der Opfer des NS-Terrors nicht vergessen werden. 

Vorheriger Beitrag
Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025
  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025
  • Posthume Ehrung für unsere Schulleiterin Ulrike Neumann 25. September 2025
  • Von der Schulbank in den Chefsessel 20. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (48)
  • Demokratische Schulkultur (20)
  • Internationale Begegnungen (3)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025
  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025
  • Posthume Ehrung für unsere Schulleiterin Ulrike Neumann 25. September 2025

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung