#standwithukraine

Allgemein
Das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum ist solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Am Haupteingang zum Schulgebäude in der André-Pican-Straße weht die ukrainische Nationalflagge und Schülerinnen und Schüler haben ein Peace-Zeichen auf den…

Tag der offenen Tür

Allgemein
Am Mittwoch, 09. Februar 2022 fand unser „Tag der offenen Tür“ virtuell statt. Die Präsentationen und Links stellen wir Ihnen hier zeitnah zur Verfügung. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die uns…

#weremember

Am 27. Januar 2022 – dem internationalen Holocaust-Gedenktag – haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen unserer Partnerschule in Kfar Yona in Israel der Opfer der Shoah gedacht. Im Rahmen…

Kleines weihnachtliches Hofkonzert

Allgemein
Mit einem kleinen Hofkonzert verabschiedete der Chor des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums die Schulgemeinschaft in die Weihnachtsferien. Wir wünschen allen besinnliche Feiertage sowie Gesundheit und Optimismus für das neue Jahr. Oder um es…

Israel-Tag 2021 am GMOSZ

„Kommt nach Israel und besucht unseren Kibbuz.“ sagte Nurit Katziry zu Schülerinnen und Schülern, als sie beim Israel-Tag am 1. Oktober 2021 über die Kibbuzbewegung in ihrem Heimatland sprach. Die…

Besuch aus Kfar Yona im GMOSZ

Trommelmusik gab es zur Begrüßung von Shoshi Kachlon-Kidor, der Bürgermeisterin der Stadt Kfar Yona in Israel, und Alexander Laesicke, ihrem Amtskollegen aus Oranienburg, als sie mit einer israelisch-deutschen Delegation am…

Welcome to Israel

Deutsch- israelische Schülerbegegnungen in Israel 2019 hatten Schülerinnen und Schülern unseres Oberstufenzentrums zwei Mal Gelegenheit nach Israel zu reisen. Im März 2019 besuchte eine Gruppe ihre Partnerinnen und Partner in…

Internationale Schülerbegegnung

Welchen Wert hat Freiheit? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Erasmus+-Projekts, an dem Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums zusammen mit Jugendlichen aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei teilnahmen. Nach…

„Stasi raus – Es ist aus“

In Zusammenarbeit mit der Stasiunterlagenbehörde Berlin, dem DDR-Museum und dem Spielemacher Playing History nehmen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums im Rahmen des Projektes „STASI RAUS – ES IST AUS“…