Allgemein

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt…

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das…

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als…

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das…

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als…

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das…

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als…
Allgemein

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden…

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Allgemein
Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das…

Wir trauern

Allgemein
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als…

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree.…
Allgemein

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.…
Allgemein

Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei!

Allgemein
Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen. Begleitet wurde das…

Wir trauern

Allgemein
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat. Ulrike Neumann war mehr als…

Wir trauern

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden…
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.

Zwei unserer engagierten Schülerinnen – aus den Bildungsgängen Kauffrau im Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik – durften an der festlichen Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilnehmen.

Begleitet wurde das Event von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm, charmant moderiert von zwei Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium des Gastgebers, dem Oberstufenzentrum Oder-Spree. Vielen Dank für die Einladung und Organisation!

Besonders spannend: Ein informativer Vortrag zur Prävention von Rückenschäden – ein wichtiges Thema, nicht nur im Berufsalltag.

Und das Beste: Unsere LL24 hat einen Klassenpreis mitgenommen. Dieser wird für einen teambildenden Schuljahresausklang genutzt – das habt ihr euch verdient!

Prämiert wurden ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus unseren Klassen KE23, VK23, VK24b und KE24. Herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Schulleiterin Ulrike Neumann, die mit unermüdlicher Energie, außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und wegweisenden Visionen unser Oberstufenzentrum geprägt hat.

Ulrike Neumann war mehr als eine engagierte Pädagogin, sie war eine kluge Führungspersönlichkeit, die mit Herz, Verstand und Weitblick die Schule gestaltet und weiterentwickelt hat.

Ihr tiefes Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen prägte ihr Handeln und inspirierte uns alle.

Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die Spuren hinterlässt, in unseren Köpfen und in unseren Herzen.

Ulrike Neumann wird in unserer Erinnerung immer Teil der Schulgemeinschaft des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

„Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte, eine Freundschaft“ so heißt das Buch, das Susanne Glass und Jenny Havemann vor angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei uns in der Schule vorgestellt haben.

Die beiden Autorinnen sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in Israel, das sich seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert hat.

Ihr Buch ist nicht nur eine Analyse der Lage, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Beide verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft.

Susanne Glass war lange Jahre ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und leitet zur Zeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk und moderiert unter anderem den ARD-Brennpunkt.  

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge und macht den Podcast »Moin&Shalom«.

Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen haben sie eine enge Verbindung aufgebaut. Besonders betonten sie, wie wichtig der Dialog und gegenseitiges Verständnis sind, um Brücken zwischen verschiedenen Sichtweisen zu schlagen.

Außerdem berichteten sie von den Herausforderungen und Risiken ihrer Arbeit in Krisengebieten, die nicht nur eine journalistische oder analytische Aufgabe sei, sondern oft auch eine emotionale Belastung mit sich bringe. Nicht nur sie selbst sondern auch ihre Angehörigen sind ständig mit der Sorge um ihre Sicherheit konfrontiert.

Zum Abschluss sprachen Jenny Havemann und Susanne Glass über ihre Sorgen und Gedanken zum Krieg. Sie betonten die Dringlichkeit von Frieden, den Wert von Freundschaft und die Bedeutung offener Diskussionen – selbst wenn Meinungen auseinandergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die viele Fragen stellten, eine eindrucksvolle Veranstaltung, die zum Nachdenken über Krieg, Freundschaft und Dialog anregte.