03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Schülerticket-Oberhavel, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Seminarfahrt nach Bonn und Brüssel

Veröffentlicht: vor 12 Monaten

Vom 17. bis 22. November 2024 besuchten Auszubildende der Kommunalverwaltung sowie Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Bonn und Brüssel.

Unter dem Motto: „Von der nationalen Politik in Bonn zur Europapolitik nach Brüssel“ spürten die Teilnehmenden zunächst der Entstehung des Grundgesetzes und der Bonner Republik in Bonn nach. In Brüssel setzten sie sich mit der europäischen Politik auseinander und diskutierten unter anderem mit Vertretern des EU-Parlaments, der EU-Kommission sowie der NATO.

Die Seminarfahrt wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Reise wurde durch Mittel der Europäischen Union und des Schulfördervereins unterstützt.

Verwaltungsfachangestellte in Ausbildung analysieren die Verwaltungsstruktur im NATO-Hauptquartier
Im Garten des Adenauer-Haus. Im Hintergrund befinden sich Statuen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle.
Im Hintergrund die Wappen der Bundesländer.
Workshop in der Europäische Kommission
Der Palast des belgischen Königs
Im ehemaligen Bundesrat in Bonn
Schüler im EU-Parlament.
Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments
Schülerinnen diskutieren mit einem Vertreter des Auswärtigen Amtes im NATO-Hauptquartier
Eingangshalle des EU-Parlaments
Besprechungsraum im NATO-Hauptquartier
alle Teilnehmer im NATO-Hauptquartier
Vorheriger Beitrag
Besuch der Bundestagsabgeordneten Ariane Fäscher zur US-Präsidentschaftswahl
Nächster Beitrag
Unterrichtstag in der Musikakademie Rheinsberg

Neueste Beiträge

  • Unsere „Stars der Bildung“ 2025 16. November 2025
  • Besuch der Podcasterinnen Jenny Havemann und Sarah Cohen Fantel – Ein bewegender Auftakt der Israelwochen Brandenburgs 15. November 2025
  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025
  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (50)
  • Demokratische Schulkultur (20)
  • Internationale Begegnungen (3)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Unsere „Stars der Bildung“ 2025 16. November 2025
  • Besuch der Podcasterinnen Jenny Havemann und Sarah Cohen Fantel – Ein bewegender Auftakt der Israelwochen Brandenburgs 15. November 2025
  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung