03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Schülerticket-Oberhavel, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Seminarfahrt nach Hamburg

Veröffentlicht: vor 2 Jahren

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Standorte Zehdenick und Oranienburg unternehmen eine gemeinsame Seminarfahrt zu den Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit in Hamburg.

Bei einem „kritischen Hafenrundgang“ untersuchen die Jugendlichen globale Disparitäten am Beispiel der Hansestadt Hamburg mit dem Geografen Simon Strobelt.

Im Maritimen Museum erleben sie den Hamburger Hafen und seine historische Entwicklung an Modellen aus der Vogelperspektive. Schließlich gewinnen sie bei einer Bootsfahrt einen Eindruck von der Dimension der größten Containerschiffe in einem der modernsten Containerumschlaghäfen der Welt.

In der Greenpeace- Landesvertretung für Deutschland informieren sich die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer über die Arbeitsweise und Grundprinzipien der NGO. Bei einem Workshop setzen sie sich kritisch mit dem Klimawandel auseinander und erarbeiten Strategien zu Reduktion ihres persönlichen Fußabdruckes.

Am letzten Tag diskutieren sie im Süd-Nord-Kontor Perspektiven nachhaltigen Konsums und erleben bei einer Stadt-Rallye, wie fairer Handel in die Praxis umgesetzt werden kann.

Blick von der Elbphilharmonie beim "kritischen Stadtspaziergang"
Hafenbecken nahe der Elbphilharmonie
Fußgängerbrücke über die deutschen Kolonialtruppen verschifft worden sind, um gegen die Herero und Nama vorzugehen
Containerschiff
Rundfahrt durch Containerhafen
Seminar zu den Themen Identität und Globalisierung
Maritimes Museum Hamburg
Seminar in der Landesvertretung Greenpeace Deutschland
Vorheriger Beitrag
Wir gratulieren unseren Verwaltungsfachangestellten (Jahrgang 2020)
Nächster Beitrag
Georg-Mendheim-Preis 2023

Neueste Beiträge

  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025
  • Posthume Ehrung für unsere Schulleiterin Ulrike Neumann 25. September 2025
  • Von der Schulbank in den Chefsessel 20. September 2025
  • Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei! 9. Juli 2025
  • Wir trauern 24. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (46)
  • Demokratische Schulkultur (19)
  • Internationale Begegnungen (3)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025
  • Posthume Ehrung für unsere Schulleiterin Ulrike Neumann 25. September 2025
  • Von der Schulbank in den Chefsessel 20. September 2025
  • Feierliche Preisverleihung der DGUV – Wir waren dabei! 9. Juli 2025

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung