03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Shalom!

Veröffentlicht: vor 5 Jahren

Deutsch-israelische Schülerbegegnung in Deutschland

Für eine Woche waren 10 Schülerinnen und Schüler der Ish Shalom High School in Kfar Yona zu Gast bei deutschen Jugendlichen, die das Berufliche Gymnasium in Oranienburg und Zehdenick besuchen. Unter dem Motto „Freiheit und Vielfalt“ beschäftigte sich die Gruppe mit der Zeit des Kalten Krieges und besichtigte den ehemaligen Flughafen Tempelhof und die ehemalige Radarstation auf dem Teufelsberg– heute die am höchsten gelegene Street Art-Galerie Berlins. Die Jugendlichen besuchten den Landtag in Potsdam und diskutierten außerdem mit dem Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour. Eine besondere Erfahrung war der Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam, einem ehemaligen Untersuchungsgefängnis des MfS, wo die Jugendlichen nach einer Führung mit dem Zeitzeugen Peter Hampe ins Gespräch kamen, der als ehemaliger Häftling in der DDR die Themen Freiheit und Unfreiheit besonders greifbar machen konnte.

Bei einem Drachenbauworkshop haben die Jugendlichen kleine Flugdrachen gebaut, die auf dem Teufelsberg in die Luft gelassen wurden – ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Der Gegenbesuch der deutschen Schüler in Israel findet im März 2019 statt. Für die Zukunft ist geplant aus den Jugendbegegnungen eine dauerhafte Schulpartnerschaft zu etablieren.

Finanziell gefördert wurde die Jugendbegegnung durch den Landkreis Oberhavel, die F.C. Flick-Stiftung, die Harold-Bob-Stiftung sowie die Axel-Springer-Stiftung.

Vorheriger Beitrag
GMOSZ ist Partnerschule von Hertha BSC
Nächster Beitrag
ERASMUS+ Projektauftakt in Kolin, Tschechien

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (14)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung