Zum internationalen Holocaust-Gedenktag haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen unserer Partnerschule in Kfar Yona in Israel der Opfer der Shoah gedacht.
Zikaron BaSalon („Gedenken im Wohnzimmer“) ist eine israelische Initiative, bei der Personen zu sich nach Hause einladen, um die Geschichte von Überlebenden zu erzählen.
Online zu Gast waren die Jugendlichen bei Yehuda Haendler in Israel, dem Sohn von zwei Holocaust-Überlebenden.
Er berichtete vom Schicksal seiner Eltern im besetzten Polen, ihrem Leben im Krakauer Ghetto, ihrer Inhaftierung im KZ Plaszow und dem Glück auf Schindlers Liste zu kommen und so – anders als viele Familienmitglieder – zu überleben.
Ihr Schicksal soll nicht vergessen werden. #weremember