Vor 30 Jahren, am 10. August 1992, begann für die Schülerinnen und Schüler des ersten Zehdenicker Jahrgangs die Abiturausbildung am damaligen Märkischen Oberstufenzentrum *Nord*. Dieses besondere Jubiläum wurde am 10.09.2022 mit prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft, vielen ehemaligen Abiturientinnen, Abiturienten und Lehrkräften gefeiert.
In seiner Rede erinnerte Egmont Hamelow, Dezernent für Bauen, Wirtschaft und Verkehr und des Landkreises Oberhavel und stellvertretender Landrat, an wichtige Meilensteine der OSZ-Entwicklung und hob die Bedeutung der Abiturausbildung am Standort in Zehdenick hervor.
Besonderer Höhepunkt war eine Gesprächsrunde mit ehemaligen Absolventinnen und Absolventen des Standortes. Sie alle waren der Meinung, dass sie die Zeit am Oberstufenzentrum, die vielfältigen Unterrichtsprojekte und eindrucksvollen Schulfahrten, vor allem aber das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und die familiäre Lernatmosphäre nachhaltig geprägt haben.
Im Rahmen der Feierstunde wurde der Georg-Mendheim-Preis an Ricarda Buchholz, Axel Knust und Dieter Starke für ihr außerordentliches und wegweisendes Engagement für unsere Schule verliehen.
Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen und Schülern des Standortes Zehdenick für die hervorragende Gästebetreuung, insbesondere dem Deutsch-Leistungskurs für ihren Beitrag aus der „Schreibwerkstatt“, dem Musik-Ensemble für die feierliche Umrahmung und der Technik-AG für die Begleitung der Veranstaltung.
30 Jahre Abitur am Zehdenicker Standort und die Verleihung des Georg-Mendheim-Preises 2022

Neueste Beiträge
- 3. Interreligiöses Gespräch 19. September 2023
- Georg-Mendheim-Preis 2023 15. September 2023
- Seminarfahrt nach Hamburg 7. September 2023
- Wir gratulieren unseren Verwaltungsfachangestellten (Jahrgang 2020) 14. Juli 2023
- Herzlichen Glückwunsch allen Abschlussklassen 2023 am GMOSZ 30. Juni 2023
Kategorien
- Allgemein (45)
- Corona (1)
- Demokratische Schulkultur (16)
- Internationale Begegnungen (9)