03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

30 Jahre Abitur am Zehdenicker Standort und die Verleihung des Georg-Mendheim-Preises 2022

Veröffentlicht: vor 7 Monaten

Vor 30 Jahren, am 10. August 1992, begann für die Schülerinnen und Schüler des ersten Zehdenicker Jahrgangs die Abiturausbildung am damaligen Märkischen Oberstufenzentrum *Nord*. Dieses besondere Jubiläum wurde am 10.09.2022 mit prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft, vielen ehemaligen Abiturientinnen, Abiturienten und Lehrkräften gefeiert.
In seiner Rede erinnerte Egmont Hamelow, Dezernent für Bauen, Wirtschaft und Verkehr und des Landkreises Oberhavel und stellvertretender Landrat, an wichtige Meilensteine der OSZ-Entwicklung und hob die Bedeutung der Abiturausbildung am Standort in Zehdenick hervor.
Besonderer Höhepunkt war eine Gesprächsrunde mit ehemaligen Absolventinnen und Absolventen des Standortes. Sie alle waren der Meinung, dass sie die Zeit am Oberstufenzentrum, die vielfältigen Unterrichtsprojekte und eindrucksvollen Schulfahrten, vor allem aber das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und die familiäre Lernatmosphäre nachhaltig geprägt haben.
Im Rahmen der Feierstunde wurde der Georg-Mendheim-Preis an Ricarda Buchholz, Axel Knust und Dieter Starke für ihr außerordentliches und wegweisendes Engagement für unsere Schule verliehen.
Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen und Schülern des Standortes Zehdenick für die hervorragende Gästebetreuung, insbesondere dem Deutsch-Leistungskurs für ihren Beitrag aus der „Schreibwerkstatt“, dem Musik-Ensemble für die feierliche Umrahmung und der Technik-AG für die Begleitung der Veranstaltung.

v.l.n.r.: Dieter Starke (langjähriger Schulleiter des GMOSZ), Ricarda Buchholz (Lehrerin), Axel Knust (Lehrer) erhalten den Georg-Mendheim-Preis für herausragendes Engagement zum Wohl unserer Schule
Vorheriger Beitrag
Corona News
Nächster Beitrag
Legendary Volleyballturnier 2022 reloaded!

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (14)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung