03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Schülerticket-Oberhavel, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Osteuropa kennenlernen mit ERASMUS+

Veröffentlicht: vor 5 Jahren

Internationale Schülerbegegnung in Ungarn

Schülerbegegnungen in Tschechien sind seit mehr als 10 Jahren fester Bestandteil unseres Schullebens. Im Rahmen des ERASMUS+ -Projekts konnten Schülerinnen und Schüler unserer Schule nun ein weiteres Land in Osteuropa kennenlernen. Im ungarischen Heves fand im Februar 2019 die zweite Begegnung mit Jugendlichen aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland statt. Wie schon bei der vorherigen Begegnung in Kolin (Tschechien) stand das Thema „Freiheit“ wieder im Mittelpunkt. Die internationale Schülergruppe recherchierte zum Ungarnaufstand 1956 und besuchte unter anderem das „Haus des Terrors“ in Budapest, wo an die Opfer von nationalsozialistischer und kommunistischer Herrschaft in Ungarn erinnert wird.

Parallel dazu fand auf Einladung der ungarischen Gastschule ein internationaler ERASMUS-Workshop für Lehrkräfte der beteiligten Schulen statt, bei dem die Einbindung von sozialen Netzwerken als Kommunikationsmedium für das Projekt in den Blick genommen wurde.

Vorheriger Beitrag
ERASMUS+ Projektauftakt in Kolin, Tschechien
Nächster Beitrag
March of the Living

Neueste Beiträge

  • 3. Interreligiöses Gespräch 19. September 2023
  • Georg-Mendheim-Preis 2023 15. September 2023
  • Seminarfahrt nach Hamburg 7. September 2023
  • Wir gratulieren unseren Verwaltungsfachangestellten (Jahrgang 2020) 14. Juli 2023
  • Herzlichen Glückwunsch allen Abschlussklassen 2023 am GMOSZ 30. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (45)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (16)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • 3. Interreligiöses Gespräch 19. September 2023
  • Georg-Mendheim-Preis 2023 15. September 2023
  • Seminarfahrt nach Hamburg 7. September 2023
  • Wir gratulieren unseren Verwaltungsfachangestellten (Jahrgang 2020) 14. Juli 2023

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung