03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

March of the Living

Veröffentlicht: vor 4 Jahren

Schülerinnen und Schüler nehmen am March of the Living 2019 teil

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen, der Fachoberschule, angehende Sportassistent/innen und Verwaltungsfachangestellte sowie Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums setzen beim March of the Living 2019 ein eindrucksvolles Zeichen der Hoffnung und positionieren sich klar gegen Antisemitismus. Der „Marsch der Überlebenden“, der jährlich am Holocaust-Gedenktag stattfindet, erinnert an die 1,1 Millionen Menschen, die im größten Vernichtungslager der Nazis, dem Konzentrationslager Auschwitz, umgebracht wurden. Die SchülerInnen reisten für die Teilnahme an dem Marsch unter der Obhut des österreichischen Vereins „March of Rememberance and Hope“ (MoRaH) und der Leitung des Oranienburger Bürgermeisters Alexander Laesicke sowie der Deutsch-Israelischen Gesellschaft vom 01. bis 03. Mai 2019 in das 600 km entfernte Oswiecim. Viele Schülerinnen und Schüler äußersten ihre Dankbarkeit, am March of the Living teilnehmen zu dürfen, aber auch ihre Hoffnung und Zuversicht, dass durch dieses Projekt die Erinnerung an die Opfer zu einer Herzensangelegenheit aller Teilnehmer geworden ist.

Vorheriger Beitrag
Osteuropa kennenlernen mit ERASMUS+
Nächster Beitrag
Nachruf

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023
  • Leben mit Auschwitz – Eine Lesung mit Andrea von Treuenfeld 27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (14)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung