03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Azubi-Ticket, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

Stand Up Paddeling im Sportunterricht zu Coronazeiten

Veröffentlicht: vor 2 Jahren

Glück gehabt!
Der Sommer ist da und das gmosz packt die Standup-Paddel aus, um den Sport der Könige (jedenfalls in Polynesien) auszuüben.
Mit Corona hat sich das Sportlehrkräfteteam überlegt, wie der Sportunterricht möglichst abstandskonform durchgeführt werden kann. Deshalb hat die Schulleitung bei der Verwaltung die Mittel für den Erwerb beantragt.

In der Schweiz steht das Stand Up Paddling schon länger auf dem Lehrplan. Es ist eine die Schüler begeisternde neue Sportart, bei der alle Teilnehmende jeweils ein aufblasbares Wasserboard und ein Paddel erhalten. Der Sport kann – je nach Schwierigkeitsstufe – im Sitzen, Knien oder Stehen durchgeführt werden. Stand up Paddling ist nicht sehr einfach. Es bedarf Körperkontrolle, Ausdauer und Koordination. Die Geschicklichkeit und das Gleichgewicht werden herausgefordert und der Körper muss angespannt werden.

Wir sehen uns damit ganz bei den jungen Leuten, die immer mehr weg von den klassischen olympischen Disziplinen kommen, auch ein bisschen risikobereit sind und eine Landung im kühlen Nass in Kauf nehmen.

Mit dem Lehnitzsee haben wir außerdem in Oranienburg einen optimalen Übungsplatz. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert und für das neue Schuljahr sind bereits die ersten Schulmeisterschaften auf dem Wasser geplant.

Elke Bär

Sportlehrer Herr Seidel

Zufriedene Pause

Lehnitzsee – herrlich

Wettkampfpaddeln

Turnsport meets SUP

Kopfstand geht auch mit Sonnenbrille:)

Vorheriger Beitrag
Poetry-Slam-Projekttag
Nächster Beitrag
Projekt „Brillen ohne Grenzen“ >> Sammlung von Altbrillen für den guten Zweck!

Neueste Beiträge

  • „Verkäufer/innen“ und „Kaufmann/frau im Einzelhandel“ auf Weiterbildungsfahrt in Flecken Zechlin 24. April 2023
  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023
  • Einladung zum Tag der offenen Tür am Schulstandort in Oranienburg 31. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Corona (1)
  • Demokratische Schulkultur (14)
  • Internationale Begegnungen (9)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • „Verkäufer/innen“ und „Kaufmann/frau im Einzelhandel“ auf Weiterbildungsfahrt in Flecken Zechlin 24. April 2023
  • Schifoan is des leiwandste – Skifahrt 2023 17. Februar 2023
  • Gelungener Tag der offenen Tür 11. Februar 2023
  • Schulkooperation mit der deutschen Schule aus Gran Canaria 7. Februar 2023

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung