03301 601-7050
kontakt@gmosz.de
gmosz
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Berufsschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachschule Sozialwesen
    • Fachoberschule
    • Berufsfachschule Soziales
    • Berufsfachschule Sportassistenten
    • Zweiter Bildungsweg – Schulabschlüsse für Erwachsene
    • Telekolleg
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • ICDL
    • Wege nach einem Abschluss am GMOSZ
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Demokratische Schulkultur
    • Georg Mendheim
    • Historisches
    • Förderverein
    • Sozialarbeit
    • Wohnheime
  • Service
    • Schulinterne Kommunikation
    • Anmeldung, ÖPNV, Schülerticket-Oberhavel, Bafög
    • Terminpläne
  • Blog
  • Kontakt

„Wir wollen freie Menschen sein!“ 

Veröffentlicht: vor 2 Jahren

Vor 70 Jahren demonstrierten Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern in der DDR gegen die SED-Regierung.
Aus Anlass des Jahrestages eröffneten Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „17. Juni kompakt“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikatur und gedachten damit all derer, die sich 1953 für Freiheit und Demokratie eingesetzt haben.

Unter den Gästen der Gedenkveranstaltung waren Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung, so auch Landrat Alexander Tönnies, sowie zwei Zeitzeugen, die beim Volksaufstand dabei waren.
Wolfgang Jähnichen nahm als knapp 14-Jähriger an den Protesten in Dresden teil, der 11-jährige Günter F. Toepfer beobachtete am 17. Juni 1953 in Jena, wie Menschen Gebäude stürmten und sowjetische Panzer schossen.
Gespannt hörten die Jugendlichen, wie die beiden von dramatischen Szenen und ihrer Angst berichteten, und stellten viele Fragen, wie die Ereignisse bis heute nachwirken und wie sie ihr persönliches Leben beinflusst haben.

Vorheriger Beitrag
Das hätten wir geklärt!
Nächster Beitrag
Planspiel im Bundesrat

Neueste Beiträge

  • Unsere „Stars der Bildung“ 2025 16. November 2025
  • Besuch der Podcasterinnen Jenny Havemann und Sarah Cohen Fantel – Ein bewegender Auftakt der Israelwochen Brandenburgs 15. November 2025
  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025
  • DKMS-Registrierungsaktion – Gemeinsam gegen Blutkrebs 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (50)
  • Demokratische Schulkultur (20)
  • Internationale Begegnungen (3)

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Unsere „Stars der Bildung“ 2025 16. November 2025
  • Besuch der Podcasterinnen Jenny Havemann und Sarah Cohen Fantel – Ein bewegender Auftakt der Israelwochen Brandenburgs 15. November 2025
  • Erinnerung an 9. November – Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine 9. November 2025
  • Klassenfahrt nach Madrid – Kunst, Kultur und Königsklasse 6. November 2025

Kontakt

André-Pican-Str. 39
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 601-7050
Fax: 03301 601-7060

16792 Zehdenick
Wesendorfer Weg 39

Tel.: 03307 4676-0
Fax: 03307 4676-60

kontakt@gmosz.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung